KLEINE AUFTRITTE
Witwe Julie Elisa Aurelie Vogdt-Eller

Die Erbin der Elisenhöhe auf der Hardt erzählt über Liebe, Geld und ihre beiden Ehemänner.
Mina Knallenfalls - Ein Denkmal wird lebendig

Die Weberin aus dem Versepos des Dichters Otto Hausmann gibt Einblicke in ihr Leben.
Dienstmädchen

Plaudereien aus der Hutschachtel der „Gnädigen“ zur „Rückseite“ glanzvollen bürgerlichen Lebens im Industriezeitalter des früheren Wuppertals.
Die Emma aus der Nordstadt

Monolog zwischen „Frühjahrsputz“ und “Studium der Zeitung über soziale Verhältnisse im 19. Jh.
Fuhlrotts-Magd

Ein Rückblick auf ihren 1877 verstorbenen Hausherrn und den Epoche machenden Knochenfund im Neandertal.
Die gute Tante Hanna

Die erweckungsbewegte „Menschenfischerin“ und Spezereiwarenhändlerin Johanna Faust und ihr missionarisches Wirken zwischen Arrenberg und Elendstal.
Die wohltätigen Damen Schniewind

Zwei Fabrikanten-Gattinnen, Elisabeth und Maria Schniewind, im Dialog über ihre sozialen Hilfeleistungen für Mädchen und Frauen am Rande der Gesellschaft im deutschen Kaiserreich.
Thekla Landé

Die Elberfelder Rechtsanwaltsgattin (1864-1932) setzt neue Maßstäbe für die Mädchenbildung vor Ort und andere Bereich der Lokalpolitik.
Helene Stöcker

Aufbruch der „großen Tochter“ aus dem Wuppertal mit einem Koffer voller Ideen, realisiert im pulsierenden Berlin Anfang des 20. Jh