Geschichte Gestalten

. .

BARRIEREFREIE STADTSPAZIERGÄNGE

400 Jahre Stadtrechte Elberfeld

Woher kommt der Name Elberfeld? Wieso hat sich aus dem erzbischöflichen Tafelhof eine der bedeutendsten und reichsten Industriestädte Europas entwickeln können? Dies und andere Geschichte zu bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten, die in Elberfeld geboren sind und/oder hier gewirkt haben, werden vorgestellt wie „der erste Reformator“ Peter Lohe oder die „Kunstmäzenin“ Selma von der Heydt.


Rund um den Laurentiusplatz

Blick auf die Laurentiuskirche

Er gehört zu den schönsten Plätzen Wuppertals. Einst außerhalb der Stadt Elberfeld gelegen, befindet sich dort die dritte Laurentiuskirche. Wo standen die anderen zwei? Zur Gestaltung des früheren „Königsplatzes“ gab es großzügige Bebauungspläne. Was ist daraus geworden? Doch nicht nur diese Fragen werden beantwortet. Es geht um Lust und Liebe, Bildung und Religion mit Namen wie Amalie Brügelmann, de Weerth, Breuer, Kolping und Landé.


Kirchgang einmal anders durch die Elberfelder City

Menschen beim Kirchenbesuch

Wuppertal ohne die vielen Kirchtürme? Nicht denkbar. Sie prägen bis heute das Stadtbild. Davon zeugt auch die Glaubensvielfalt auf engstem Raum im Elberfelder Zentrum. Wo befand sich die Lichterkirche? Warum erlagen manche Pfarrer dem Alkohol? Weshalb wurde der Frau des Rabbiners ein Denkmal gesetzt? Und wieso gab es Turbulenzen um die ersten Presbyterinnenwahlen in den 1920er Jahren? Skurrile, heitere und ernste Geschichten erwarten Sie auf diesem besonderen „Kirchgang“.


Männerstreben, Frauenleben in Unterbarmen damals und heute

Fachwerkhaus in Unterbarmen

Charakteristisch für dieses Viertel ist das dichte Miteinander von Gewerbe- und Wohnhäusern entlang der „Allee“. Ein „Blick“ hinter Haus-, Kirchen- und Fabrik-Fassaden spiegelt gesellschaftliches Leben in vielen Formen wieder.


Mehr als 200 Jahre „Schwesterstadt“ Barmen

Markante Punkte und heutige Straßennamen zwischen Alter Markt und Werther Brücke erinnern an eine wechselvolle Geschichte. Gräfin Maria von Waldeck und die reiche Manufakturbesitzerin Wilhelmine Wichelhausen hatten einen entscheidenden Anteil daran.


Denkmäler in Barmen

Denkmal in Barmen

Sie stehen, hängen oder liegen im öffentlichen Raum und werden beachtet oder nicht. Wo stand das Bismarckdenkmal vorher? Warum gab es viel Wirbel um eine Schildkröte? Denkmäler haben ihre eigene Geschichte, auch in Wuppertal.

NACH OBEN